Gemeinde Milicz

Gemeinde Milicz

Milicz (dt. Militsch) ist eine Stadt mit einer großen und reichen Geschichte; es genügt zu sagen, dass es in ihrer Nähe wahrscheinlich schon 7.000 Jahre vor Christus Siedlungen gab. Die früheste Erwähnung der Siedlung stammt aus einer Bulle von Innozenz II. aus dem Jahr 1136. Die Stadt wurde dort unter dem Namen Miliche beschrieben.

Milicz erhielt die Stadtrechte an der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert (in einer Urkunde von 1323 wird es als Stadt erwähnt), aber schon einige Jahrzehnte zuvor war es eine recht große mittelalterliche Stadt. Reste der damaligen Bebauung sind noch heute auf der Nordseite des Barycz-Flusses erhalten. Als einer der Besitzungen des Erzbistums Gniezno wird die Burg "Milich" - in einer Bulle von Papst Hadrian V. aus dem Jahr 1155 erwähnt, während ein Dokument aus dem Jahr 1249 Milicz auf Lateinisch als Milicium bezeichnet.

Die Stadt unter ihrem heutigen Namen Milicz wird in einer lateinischen Urkunde von Przemysl I. aus dem Jahr 1249 erwähnt. Während des gesamten Mittelalters und darüber hinaus teilte die Stadt das Schicksal ganz Schlesiens, ein Gebiet, auf das mehrere Staaten Anspruch erhoben. Es gehörte zum Herrschaftsbereich der Piasten und Jagiellonen, war Teil Böhmens, Deutschlands und Polens. Als der letzte der Piasten von Olesnica 1492 starb, kam die Stadt unter die Herrschaft des böhmischen Königs, diesmal Władysław der Jagiellone. Dieser wiederum übergab sie 1494 an Sigismund Kurzbach von Witkau, der die Stadt unter seinen Söhnen aufteilte. Die Familie Kurzbach regierte die Stadt mehr als ein Jahrhundert lang. In dieser Zeit entwickelte sich hier die Karpfenwirtschaft. Sie brachte neue Siedler in die Stadt, die Wälder rodeten, Dörfer gründeten und Dämme bauten. Milicz entwickelte sich und wuchs. Als die letzte der Familie Kurzbach, Ewa Popiela, Baron Joachim III. Maltzan heiratete und bald darauf starb, übernahm die Familie Maltzan die Herrschaft über Milicz. Es war keine schlechte Zeit. Unter der Herrschaft der Maltzans wurden unter anderem ein Palast und zwei Kirchen (die Gnadenkirche 1709 und die St. Anna-Kirche 1807) gebaut sowie Parks angelegt. Die Familie leistete auch einen Beitrag zur Wirtschaft: Woll- und Baumwollmanufakturen, eine Tuchfabrik und eine Spinnerei wurden gegründet. Ein neues Rathaus wurde errichtet und ein Wasserversorgungs- und Abwassersystem wurde gebaut. Von der Stellung der Maltzans zeugt die Tatsache, dass sich der russische Zar Alexander 1813 in ihrem Haus in Milicz aufhielt, als er den König von Preußen besuchte.

Im 18. Jahrhundert wechselte Milicz von der österreichischen zur preußischen Herrschaft, Ende des 19. Jahrhunderts gehörte es zum Deutschen Reich, dann zur Weimarer Republik und schließlich zum Dritten Reich. Am 22. Januar 1945 wurde es von der Roten Armee erobert und zusammen mit den so genannten Wiedergewonnenen Gebieten im Rahmen des Jalta-Abkommens von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs als Entschädigung für die von Polen verlorenen östlichen Grenzgebiete an Polen abgetreten. Offiziell geschah dies am 7. Juni 1945. Die Stadt wurde von den Sowjets durch den ersten Starost Karol Michalak übernommen.

Das Wappen von Milicz, das den heiligen Georg auf einem Pferd zeigt, der einen Drachen tötet, existiert mindestens seit dem 15. Die weiß-gelbe Fahne von Milicz, die aus der Fahne der örtlichen Kanzleibruderschaft hervorging, wurde in der Zeit des Kommunismus nicht verwendet. Nach dem Zusammenbruch des Systems und den ersten freien Kommunalwahlen im Jahr 1990 wurde das Thema der Fahne wieder aufgegriffen, wobei den deutschen Farben Grün (als Symbol für die Wälder in der Umgebung von Milicz) hinzugefügt wurde, um sie von der in Polen beliebten päpstlichen Flagge zu unterscheiden. Auf Beschluss des Stadtrats von Milicz besteht die Flagge der Gemeinde Milicz aus drei horizontalen Streifen: weiß - gelb - grün.

Quelle: www.milicz.pl

 

mobile Applikation

lade kostenlose 

Applikation für 

Dein Smartphone

herunter

App Store Google Play
Phones
Nasza witryna wykorzystuje pliki cookies, m.in. w celach statystycznych. Jeżeli nie chcesz, by były one zapisywane na Twoim dysku zmień ustawienia swojej przeglądarki. Więcej na ten temat...