Ursprünglich war die Wolow-Kirche ein katholisches Gotteshaus, doch vom 16. bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts diente sie den Protestanten. Seit 1975 ist die Kirche wieder katholisch. Mit dem Bau der Kirche wurde 1391 begonnen.
Zwischen 1406 und 1408 wurde sie mit Gewölben überdeckt. In den Jahren 1465 und 1689 brannte die Kirche teilweise nieder. Sie wurde jedoch wiederaufgebaut, und 1701 begann man mit einem Erweiterungsbau im Barockstil, der 10 Jahre dauerte. Im Jahr 1908 wurden die Restaurierungsarbeiten von Hans Schlicht durchgeführt. Die Restaurierung fand zwischen 1975 und 1980 statt.
Die Kirche ist ein gemauerter, orientierter, dreischiffiger Bau. Der langgestreckte Altarraum ist an seinem Ende polygonal. An der Nordseite befinden sich ein Turm und eine Sakristei, an der Südseite eine Kapelle. Das Gebäude ist spitz zulaufend und die Dächer sind giebelartig. Der Altarraum und die Sakristei haben Kreuzrippengewölbe, das Kirchenschiff hat Klostergewölbe. Im Inneren sind ein Altar aus dem 18. Jahrhundert und eine Orgel aus der Zeit um 1716 erhalten. Es besteht kein Zweifel, dass sie von Adam Horatius Casparini aus Wrocław gebaut wurden - einem der berühmtesten Orgelbauer seiner Zeit.
Die Bau- und Schreinerarbeiten für die Orgel wurden Nicolaus Arnoldt aus Wołów anvertraut. Das Instrument erhielt acht Stimmen auf den Manualen und fünf Stimmen, die durch Pedale bewegt wurden. Leider überlebte die Orgel nicht in ihrer ursprünglichen Form, da sie nach dem Brand von 1781 durch den Einsturz des oberen Teils des Prospekts beschädigt wurde. Der zentrale Teil des Instruments wurde daraufhin ersetzt. In den Jahren 1935-1936 wurde sie erneut erneuert.
Die Kanzel und die Emporen der St.-Lorenz-Kirche stammen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, während die Epitaphien und Grabsteine aus dem 16. bis 18. Seit 2001 findet in der Kirche das Internationale Orgelmusikfestival statt.
Quelle: parafiawawrzyniec.pl